Berat­ung mit Energie.

Mit Delta Encon erhalten Sie neutrale und unabhängige Energieberatung. Ganz gleich, ob Sie neue Fenster benötigen, den Austausch Ihrer Heizung planen oder eine Wärmedämmung in Betracht ziehen – bei uns erfahren Sie, was für Ihr Haus sinnvoll ist. Wir sichern Ihnen die maximale Förderung!

Zögern Sie nicht und fordern Sie jetzt unverbindlich weitere Informationen an.

Energieberatung im Raum Heidenheim

Für die Energiewende in ihrem Eigenheim

Wer sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen möchte, kann auch im eigenen Zuhause einen wichtigen Beitrag leisten. Mit der richtigen Ausstattung und Technologie lassen sich Ressourcen schonen und der CO2-Ausstoß reduzieren. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihr Eigenheim für die Energiewende fit machen können.

energieeffizientes Bauen

KfW Fördermittel

Unser Ziel ist es, ein Haus zu planen, das Energie spart – sowohl für Sie als auch für die Umwelt. Durch den Förderkredit der KfW kann energieeffizientes Bauen gefördert werden.

Bauüberwachung

Baubegleitung

Die KfW Bank unterstützt unsere Bauüberwachung bei Renovierungsarbeiten mit bis zu 50 % der Kosten.

Energie-Fachberatung

Energieausweis 

Sie benötigen einen Energieaus? Bei uns erhalten Sie den Energieausweis für Wohngebäude und Nichtwohngebäude.

Sanierungsfahrplan-BW

Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg

Der energetische Sanierungsfahrplan für Gebäude in Baden-Württemberg bietet Gebäudeeigentümern ein neues Beratungsinstrument und stellt eine Option zur Erfüllung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes dar.

Energieberatungen

werden pro Jahr in Deutschland durchgeführt.

%

Durchschnittl. Kosteneinsparung

erzielen die Kunden im Schnitt ihrer Heiz- und Stromkosten.

Jahre

beträgt die typische Amortisationsdauer für Investitionen aus der Beratung.

CO₂

spart eine einzelne Energieberatung im Durchschnitt jährlich ein.

Individueller Sanierungsfahrplan

Gewinnen Sie einen Überblick zum Istzustands und Sanierungsbedarf ihres Hauses. Sie erfahren, wo die Energiekosten anfallen und wie Sie sie in Zukunft effizienter nutzen können. Zusammen mit mir erstellen Sie einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern. Natürlich kommen Ansprüche an Komfort und Behaglichkeit nicht zu kurz – Sie haben es in der Hand.

Nutzen Sie die Gelegenheit: Das BMWi übernimmt 60 Prozent der Kosten für die Vor-Ort-Beratung, bei der Sie Ihren persönlichen Sanierungsfahrplan erhalten können.

Energieberatung duch den Fachmann

Eine professionelle Energieberatung bietet zahlreiche Vorteile für Hausbesitzer, die eine Energiewende in ihrem Eigenheim planen. Zum einen kann sie helfen, den Energieverbrauch im Haushalt zu senken und somit langfristig Kosten zu sparen. Zum anderen kann eine Energieberatung auch dabei helfen, die Umweltbelastung durch den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Energieeffizienz im Haus

Wie verbessern Sie diese?

Energieeffizienz im Haus ist ein wichtiger Aspekt bei der Umsetzung einer Energiewende in Ihrem Eigenheim.

Erneuerbare Energien nutzen

Was gibt es zu beachten?

Wenn es darum geht, erneuerbare Energien in Ihrem Eigenheim zu nutzen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie sich über die verschiedenen Optionen informieren und herausfinden, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Stromversorgung

Wie optimiere ich meinen Verbrauch?

Im Rahmen der Energiewende in Ihrem Eigenheim ist es wichtig, nicht nur auf erneuerbare Energien zu setzen, sondern auch den eigenen Stromverbrauch zu optimieren. Denn je effizienter Sie Ihren Stromverbrauch gestalten, desto geringer wird Ihr Bedarf an Strom aus dem Netz sein – und somit auch Ihre Energiekosten.

Heizungssysteme

Welche Optionen gibt es und welche ist die beste für mich?

Eine der wichtigsten Fragen bei der Umsetzung einer Energiewende im eigenen Haus ist die Wahl des richtigen Heizungssystems.

Beleuchtung und elektrische Geräte

Worauf sollte man achten, um Energie zu sparen?

Um Energie zu sparen, ist es wichtig, bei der Beleuchtung und Nutzung elektrischer Geräte auf einige Faktoren zu achten. Eine Möglichkeit zur Einsparung von Energie ist die Nutzung von LED-Lampen anstelle von herkömmlichen Glühbirnen.

Klimaanlagen und Lüftung

Wie können Sie die Effizienz steigern?

Eine Klimaanlage oder Lüftungsanlage kann im Sommer für angenehme Temperaturen und frische Luft sorgen. Doch wie können Sie die Effizienz dieser Systeme steigern, um Energie zu sparen?

"Der unausweichliche Klimawandel bedroht unser gewohntes Leben und erfordert eine zukunftsorientierte Antwort. Wir stehen an einem entscheidenden Punkt, an dem unsere Entscheidungen das Wohl unseres Planeten maßgeblich beeinflussen. Mit Unterstützung können wir eine neue Ära für kommende Generationen einleiten."

"Die Förderung erneuerbarer Energien, wie Sonnen- und Windenergie, während gleichzeitig der Einsatz fossiler Brennstoffe reduziert wird, führt zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen und einer Verbesserung der Luftqualität."

"Ein umweltbewusster Konsum beinhaltet die Reduzierung von Einwegplastik, das Recycling und die Wiederverwendung von Produkten sowie den gezielten Kauf umweltfreundlicher Artikel, um die Umweltbelastung zu minimieren."

Service

Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr Geld auf neue Höhen zu bringen

Wir analysieren Ihre Verbrauchsdaten, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, damit Sie langfristig Energiekosten senken und Ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren.
Unsere zertifizierten Energieberater begleiten Sie von der Bestandsaufnahme über die Antragstellung zu Förderprogrammen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung – individuell, transparent und wirtschaftlich.

EXPERTENWISSEN AUS MESSE UND MEDIEN

Auf der BAU 2025 in München diskutierten Hans Eichmeier, Gabriel Fuchs und Thomas Müller über aktuelle Trends und Innovationen für die gebäudeorientierte Energiewende:

  • Nachhaltige Baustoffe
  • Energieeffiziente Sanierung
  • Integrative Photovoltaik
  • Digitale Planungsprozesse
  • Praxistransfer & Förderung

Diese Themen verknüpften neueste Forschungsergebnisse mit konkreten Praxisbeispielen – so gewinnen Bauherren wertvolle Impulse für Zeit-, Kosten- und Emissions­einsparungen bei ihren Projekten.

 

Als Mitglied im GIH – Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V. gelten wir als ausgewiesene Profis mit anerkannten Zusatzqualifikationen und technischer Expertise.
Außerdem waren wir zu Gast in der Podcast-Reihe „GIH-BW: GebäudeEnergieBeratung“ des GIH Baden-Württemberg – in der Folge, in der aktuelle Entwicklungen und Praxistipps für professionelle Energieberater vorgestellt werden.

Für die Energiewende in ihrem Eigenheim

Wer sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen möchte, kann auch im eigenen Zuhause einen wichtigen Beitrag leisten. Mit der richtigen Ausstattung und Technologie lassen sich Ressourcen schonen und der CO2-Ausstoß reduzieren. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Eigenheim für die Energiewende fit machen können.

1. Energieberatung: Welche Vorteile bietet sie?

Eine professionelle Energieberatung bietet zahlreiche Vorteile für Hausbesitzer, die eine Energiewende in ihrem Eigenheim planen. Zum einen kann sie helfen, den Energieverbrauch im Haushalt zu senken und somit langfristig Kosten zu sparen. Zum anderen kann eine Energieberatung auch dabei helfen, die Umweltbelastung durch den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie beispielsweise die Isolierung des Hauses, die Effizienz der Heizungsanlage oder der Einsatz erneuerbarer Energien wie Solar- oder Windenergie. Eine professionelle Energieberatung analysiert den aktuellen Zustand des Hauses und gibt konkrete Empfehlungen zur Optimierung des Energieverbrauchs. So können Hausbesitzer gezielt Maßnahmen ergreifen, um ihre Energiewende erfolgreich umzusetzen.

2. Energieeffizienz im Haus: Wie verbessern Sie diese?

Energieeffizienz im Haus ist ein wichtiger Aspekt bei der Umsetzung einer Energiewende in Ihrem Eigenheim. Es gibt viele Möglichkeiten, um Ihre Energieeffizienz zu verbessern und somit Ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist die Verbesserung der Dämmung Ihres Hauses, um den Wärmeverlust zu minimieren. Auch der Austausch von veralteten Fenstern kann eine große Rolle spielen. Eine weitere Möglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz ist die Installation von energieeffizienten Heizungs- und Lüftungssystemen sowie das Nutzen erneuerbarer Energien wie Solarenergie oder Geothermie. Darüber hinaus sollten Sie auf den Stromverbrauch achten und effiziente Beleuchtungs- und Elektrogeräte nutzen. Eine professionelle Energieberatung kann Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihr Haus zu finden und die Umsetzung Ihrer Energiewende zu planen. Mit einer sorgfältigen Planung und Beratung können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

3. Erneuerbare Energien nutzen: Was gibt es zu beachten?

Wenn es darum geht, erneuerbare Energien in Ihrem Eigenheim zu nutzen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie sich über die verschiedenen Optionen informieren und herausfinden, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Solar- und Windenergie sind zwei der beliebtesten erneuerbaren Energiequellen, aber es gibt auch andere wie Wasserkraft oder Geothermie. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Installation von erneuerbaren Energiesystemen in der Regel eine beträchtliche Investition erfordert, aber langfristig können sie sich auszahlen und Ihnen helfen, Ihre Energiekosten zu senken. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Nutzung erneuerbarer Energien ist die richtige Planung und Installation. Wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung verfügen, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert wird und ordnungsgemäß funktioniert. Eine professionelle Beratung kann auch dabei helfen, den besten Standort für Solarmodule oder Windturbinen auf Ihrem Grundstück zu finden. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass die Nutzung erneuerbarer Energien in einigen Regionen gesetzlich geregelt ist. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über lokale Vorschriften und Genehmigungsverfahren. Insgesamt bietet die Nutzung erneuerbarer Energien viele Vorteile für Hausbesitzer, einschließlich niedrigerer Energiekosten und einem reduzierten CO2-Fußabdruck. Mit einer professionellen Beratung und sorgfältiger Planung können Sie sicherstellen, dass Ihr Eigenheim auf erneuerbare Energien umgestellt wird und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.

4. Stromversorgung: Wie optimiere ich meinen Verbrauch?

Im Rahmen der Energiewende in Ihrem Eigenheim ist es wichtig, nicht nur auf erneuerbare Energien zu setzen, sondern auch den eigenen Stromverbrauch zu optimieren. Denn je effizienter Sie Ihren Stromverbrauch gestalten, desto geringer wird Ihr Bedarf an Strom aus dem Netz sein – und somit auch Ihre Energiekosten. Doch wie können Sie Ihren Verbrauch optimieren? Ein erster Schritt ist es, sich bewusst zu machen, wo Ihre größten Stromfresser liegen. Hierbei kann Ihnen eine professionelle Energieberatung helfen, die Ihnen aufzeigt, welche Geräte und Anlagen besonders viel Strom verbrauchen und wie Sie hier Einsparungen erzielen können. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Nutzung von energieeffizienten Geräten und Beleuchtungssystemen sowie das Abschalten von Standby-Modi. Auch die Überprüfung der Isolierung Ihres Hauses kann dazu beitragen, den Stromverbrauch zu reduzieren. Indem Sie all diese Maßnahmen ergreifen und Ihren Verbrauch optimieren, tragen Sie nicht nur zur Energiewende bei, sondern sparen auch bares Geld.

5. Heizungssysteme: Welche Optionen gibt es und welche ist die beste für mich?

Heizungssysteme: Welche Optionen gibt es und welche ist die beste für mich? Eine der wichtigsten Fragen bei der Umsetzung einer Energiewende im eigenen Haus ist die Wahl des richtigen Heizungssystems. Es gibt verschiedene Optionen, wie zum Beispiel Öl- oder Gasheizungen, Wärmepumpen oder Pelletöfen. Die beste Option hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Hauses, dem Energiebedarf und den individuellen Vorlieben. Eine professionelle Energieberatung kann hierbei helfen, die beste Option zu finden und dabei auch auf die finanziellen Aspekte zu achten. So kann beispielsweise eine Wärmepumpe zwar eine höhere Anfangsinvestition erfordern, aber langfristig gesehen kosteneffizienter sein als eine Ölheizung. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien sollte bei der Wahl des Heizungssystems in Betracht gezogen werden. So können beispielsweise Solarthermieanlagen zur Unterstützung der Warmwasseraufbereitung eingesetzt werden. Insgesamt gilt es bei der Auswahl des Heizungssystems einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und alle Faktoren sorgfältig abzuwägen, um langfristig eine effiziente und nachhaltige Lösung zu finden.

6. Beleuchtung und elektrische Geräte: Worauf sollte man achten, um Energie zu sparen?

Um Energie zu sparen, ist es wichtig, bei der Beleuchtung und Nutzung elektrischer Geräte auf einige Faktoren zu achten. Eine Möglichkeit zur Einsparung von Energie ist die Nutzung von LED-Lampen anstelle von herkömmlichen Glühbirnen. Diese verbrauchen bis zu 90% weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer. Auch bei der Anschaffung von elektrischen Geräten sollte auf deren Energieeffizienz geachtet werden. Hierbei kann man sich an dem EU-Energielabel orientieren, das eine Klassifizierung von A+++ bis D vorgibt. Geräte mit einem höheren Effizienzgrad verbrauchen weniger Strom und sind somit umweltfreundlicher. Des Weiteren sollten Geräte nicht im Stand-by-Modus betrieben werden, sondern bei Nichtnutzung komplett ausgeschaltet werden. Auch eine intelligente Steuerung durch Zeitschaltuhren oder Smart-Home-Systeme kann helfen, den Stromverbrauch zu optimieren. Durch diese Maßnahmen kann man nicht nur Energie und Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende im Eigenheim leisten.

7. Klimaanlagen und Lüftungsanlagen: Wie können Sie die Effizienz steigern?

Eine Klimaanlage oder Lüftungsanlage kann im Sommer für angenehme Temperaturen und frische Luft sorgen. Doch wie können Sie die Effizienz dieser Systeme steigern, um Energie zu sparen? Eine Möglichkeit ist die regelmäßige Wartung und Reinigung der Anlagen. Verstopfte Filter oder verschmutzte Lüftungskanäle können dazu führen, dass die Klimaanlage oder Lüftungsanlage mehr Energie benötigt, um die gewünschte Leistung zu erbringen. Auch eine optimale Einstellung der Anlagen kann zur Effizienzsteigerung beitragen. So sollte zum Beispiel bei einer Klimaanlage die Temperatur nicht zu stark heruntergekühlt werden, da dies einen höheren Energieverbrauch zur Folge hat. Bei einer Lüftungsanlage empfiehlt es sich, diese nur in Räumen mit tatsächlichem Bedarf einzuschalten und sie nicht dauerhaft laufen zu lassen. Durch diese Maßnahmen können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern und deren Funktionsweise verbessern.

8. Finanzielle Fördermöglichkeiten für die Energiewende nutzen

Für viele Menschen ist die Energiewende im Eigenheim ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dabei ist es jedoch oft eine Herausforderung, die notwendigen Investitionen zu finanzieren. Hier kommen finanzielle Fördermöglichkeiten ins Spiel, die es Hausbesitzern erleichtern, ihre Energiewende umzusetzen. Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, wie z.B. das KfW-Förderprogramm oder das BAFA-Programm, die den Einbau von Solaranlagen, Wärmepumpen oder anderen erneuerbaren Energien unterstützen. Auch regionale Förderungen sind möglich, z.B. von Stadtwerken oder Energieversorgungsunternehmen. Eine professionelle Energieberatung kann hierbei helfen, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden und bei der Beantragung zu unterstützen. Durch die Kombination von verschiedenen Förderprogrammen können Hausbesitzer oft einen erheblichen Teil der Investitionskosten einsparen und schneller in eine nachhaltige Zukunft investieren.

9. Beispiele erfolgreicher Energiewenden in privaten Haushalten

Beispiele erfolgreicher Energiewenden in privaten Haushalten können als Inspiration für jeden dienen, der sich für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen möchte. Eine Familie in Berlin hat beispielsweise ihre Heizung durch eine effizientere Variante ersetzt und dadurch ihre Energiekosten um mehr als die Hälfte reduziert. Ein Paar in München hat hingegen in Solarzellen investiert und kann nun einen Großteil ihres Strombedarfs selbst produzieren. Doch nicht nur große Veränderungen können eine positive Auswirkung haben: Durch das Abschalten von elektrischen Geräten im Standby-Modus oder den Wechsel zu LED-Lampen kann schon viel Energie gespart werden. Es gibt also viele Möglichkeiten, wie man seine Energiewende im eigenen Zuhause angehen kann. Wichtig ist dabei, dass man sich vorher gut informiert und gegebenenfalls auch professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Mit einer individuellen Beratung und einer klugen Planung kann jeder dazu beitragen, dass wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten können.

10. Fazit: Mit einer professionellen Beratung und der richtigen Planung ist die Umsetzung einer Energiewende in Ihrem Haus möglich

Mit einer professionellen Beratung und der richtigen Planung ist die Umsetzung einer Energiewende in Ihrem Haus möglich. Es mag zunächst abschreckend wirken, alleine den Energiebedarf des eigenen Haushalts zu analysieren und daraufhin Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien zu ergreifen. Doch eine Energieberatung bietet hierbei Unterstützung an. Der Berater kann Ihnen aufzeigen, welche Vorteile eine Optimierung des Energieverbrauchs hat und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um erneuerbare Energien zu nutzen. Eine solche Beratung ist also ein wichtiger Schritt hin zur Umsetzung einer erfolgreichen Energiewende im eigenen Zuhause. Mit einem individuellen Plan können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um den Energiebedarf Ihres Haushalts zu senken und auf erneuerbare Energien umzusteigen. So sparen Sie nicht nur langfristig Kosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Mit der richtigen Ausstattung und Technologie können Hausbesitzer einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Eine professionelle Energieberatung ist dabei ein erster Schritt, um den Energieverbrauch im Haushalt zu senken und Kosten einzusparen. Sie hilft auch dabei, die Umweltbelastung durch den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. Um die Energieeffizienz im Haus zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie eine bessere Dämmung des Hauses oder der Austausch veralteter Fenster. Auch energieeffiziente Heizungs- und Lüftungssysteme sowie die Nutzung erneuerbarer Energien spielen eine große Rolle. Bei der Nutzung von erneuerbaren Energien sollten Hausbesitzer sich über ihre Optionen informieren und herausfinden, welche am besten geeignet sind für ihr Eigenheim. Die Installation solcher Systeme kann zwar teuer sein, langfristig gesehen lohnt sie sich jedoch finanziell und trägt zum Klimaschutz bei. Es ist wichtig sicherzustellen dass alle Anlagen korrekt installiert werden; hierbei sollte man auf Fachkräfte zurückgreifen um Probleme vor Ort effektiv lösen bzw.verhindern zukönnen. Die Optimierung des Stromverbrauchs spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in Bezug auf die Energiewende im Eigenheim . Hierfür empfiehlt es sich bewusst mit dem Thema auseinander setzen,welche Geräte besonders viel Strom verbauchen damit entsprechend Einsparungen vorgenommen werden können.Eine weitere Möglichkeit besteht darin ,energieffiziene Gerätetechnik anzuschaffen.Zudem sollte man Geräte nicht im Standby-Modus betreiben, sondern komplett ausschalten wenn sie nicht genutzt werden. Die Wahl des richtigen Heizungssystems ist eine der wichtigsten Fragen bei der Umsetzung einer Energiewende. Hierbei gilt es verschiedene Faktoren zu beachten wie die Größe des Hauses und den individuellen Energiebedarf . Eine professionelle Energieberatung kann hier helfen ,die beste Option unter Berücksichtigung aller Aspekte auszuwählen . Auch in Bezug auf Beleuchtungs -und Elektrogerätetechnik gibt es Möglichkeiten um effektiv Strom einzusparen.Durch Nutzung von LED-Lampen anstelle herkömmlicher Glühbirnen oder energieeffiziener Gerätetechnologie lässt sich viel erreichen.Außerdem sollten elektrische Geräte immer vollständig abgeschaltet statt nur in den Stand-by Modus versetzt werden. Um Klimaanlagen und Lüftungsanlagen möglichst effizient nutzen zu können,sollten diese regelmäßig gewartet bzw gereinigt werden.Eine optimale Anpassungen dieser Systeme trägt ebenfalls zur Effzienzsteigerung bei. Finanzielle Fördermöglichkeiten erleichtern Hausbesitzern die Umsetzung ihrer Energiewende.Im Rahmen staatlicher Programme lassen sich Investitionskosten einsparen.Informieren Sie sich über regionale Vorschriften sowie Genehmigungverfahren für erneuerbare Engergiesysteme Beispiele erfolgreicher Energiewenden zeigen,dass jeder seinen Beitrag leisten kann.Zum Beispiel durch Austauschen veralteter Technologien gegen moderne Alternativen oder das Abschalten unnötiger Verbraucher.Ganz gleich wie groß oder klein die Veränderungen sind,es kommt darauf an,dass man sich informiert und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Mit einer individuellen Beratung und sorgfältiger Planung ist es möglich,eine Energiewende im eigenen Haus umzusetzen.Durch den Einsatz erneuerbarer Energien sowie der Optimierung des Energieverbrauchs kann nicht nur Geld gespart werden sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Kontact

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Delta Encon

Unsere Firma ist ein Vorreiter in sauberer Energieerzeugung und -technologie. Wir setzen uns leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft ein und entwickeln innovative Lösungen für saubere Energiequellen. Mit unserem Engagement für Umweltschutz und erneuerbare Ressourcen gestalten wir aktiv die Energiebranche von morgen.

Als zertifizierte Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich Energieberatung und -technologie wurde unsere Kompetenz mit dem GIH-Jubiläumspreis ausgezeichnet. Diese Ehrung bestätigt unseren hohen Anspruch an Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Thomas Müller
Delta Encon
Sauerbruchstraße 32
89518 Heidenheim

0151 1252 9440
Mo–Fr: 8.00 – 17.00 Uhr

mail@delta-encon.com